Artikel
Bericht des Fraktionspräsidenten zur GGR Sitzung vom Montag 23.Juni 2025
An der letzten GGR Sitzung vor den Sommerferien wurden folgende Geschäfte besprochen und verhandelt:

- Der Verwaltungsbericht 2024 wurde genehmigt. In diesem Bericht wurde wieder einmal mehr diverse Arbeiten der Verwaltung und der Behörden zusammengefasst, dieser Bericht ist jedesmal gut verfasst und zweigt das vergangene Jahr nochmals auf.
- Beim zweiten Geschäft ging es um die Leistungsvorgaben fürs Budget 2026. Endlich haben der grösste Teil des Parlamentes eingesehen das in der Gemeinde Lyss gespart werden muss, wollen wir die angeplanten Sport- und Freizeitanlagen in Zukunft verwirklichen. Diverse Anträge wurden eingereicht und zum ausarbeiten genehmigt. Wir werden bei der Budgetsitzung im Herbst sehen wo wir fürs nächste Jahr noch weiter sparen dürfen oder können. Hoffentlich gibt es dann nicht wieder Rückzieher von etlichen Fraktionen.
- Im Weitern wurde der Wiedererwägung zum Geschäft des Provisoriums der Erweiterung Schulanlage Herrengasse zugestimmt. Dieses Projekt wurde an der November Sitzung bereits zugestimmt. Da die Baukosten nun aber höher ausfallen werden als zuerst erwartet, wird es im September 2025 eine Volksabstimmung zu dem Geschäft geben. Bei der ursprünglichen Planung wurden die Statik Kosten weniger hoch berechnet und mit der Neuberechnung fallen die Gesamtkosten auf knapp Fr. 3.4 Mio. Dieses Projekt ist dringend nötig da der Schulraum in Lyss sehr knapp ist.
- Das neue Reglement über die Hundstaxen wurde einstimmig genehmigt.
- Die beiden Postulate der SP über „Eigentümerstrategie Energieversorgung/ Umsetzung Mantelerlass“ und „Einführung Nette Toiletten“ wurden beantwortet und als erledigt abgeschrieben.
- Im letzten Traktandum wurde, als Ersatz für Hans Ulrich Bühler noch Cathrin Steffe (SP) in die PK Sicherheit, Liegenschaften und Sport gewählt.
Bei den Informationen aus dem Gemeinderat informierte unser GR Patrick Häni über das Projekt „Provisorium Begegnungszone Marktplatz“. Dieses Projekt wird nun vorerst nicht umgesetzt da es diverse bauliche und Verkehrstechnische Massnahmen erfordert hätten welche den Rahmen gesprengt hätten. Die Fraktion SVP Lyss-Busswil bekämpfte dieses Projekt im 2024 ja erfolglos.
Nun wünsche ich allen eine wunderschöne Sommerzeit, Tankt Energie für die zweite Jahreshälfte und den bevorstehenden Wahlkampf.
Martin Eggli
Fraktionspräsident
SVP Lyss-Busswil